Bienenmilch – Königlicher Saft aus der Wabe

Was ist Bienenmilch?

bienenmilch gelee royal

Die Bienenmilch, der Futtersaft der Königin, entsteht durch einen Prozess, ähnlich wie bei Säugetieren. Sie wird von Ammenbienen durch spezielle Kopfdrüsen produziert. Diese Bienenmilch wird dann an die Brut verfüttert, allerdings erhält nur die Königin das Gelée Royale – während ihrer Larvenzeit und auch nachdem sie geschlüpft ist. Sie ist die Einzige, die ihr ganzes Leben lang damit versorgt wird.

Dank des Gelée Royale und seiner Nährstoffe wird die Königin etwa doppelt so groß wie eine Arbeitsbiene und hat statt nur maximal zwei Monate eine Lebenserwartung von 6 Jahren.
Die Bienenmilch liefert mehr als 200 Nähr- und Vitalstoffe, unter anderem einen hohen Gehalt an Eiweißen und Aminosäuren. Diese verleihen der Königin die erstaunliche Fähigkeit gewaltige Mengen von Eiern (bis zu 3000 Stück pro Tag) zu legen. Bienenmilch ist Power pur!

Herstellung von Bienenmilch

Nähr- und Vitalstoffe aus der Wabe

Bienenmilch aus der Wabe

1 Bienenmilch wird in spezialisierten Imkereien gewonnen. Der größte Teil der Imker in deutschsprachigen Ländern betreibt die Bienenhaltung als Freizeitbeschäftigung und erntet keinen Gelée Royale, da oft auch die technischen Geräte dazu fehlen. Der Großteil des in Deutschland angebotenen Gelée Royale kommt aus China und wird zu Preisen zwischen € 100 und € 130 pro Kilo gehandelt.

2 Zur Gewinnung wird einem Bienenvolk die Königin entfernt und vorgefertigte Königinnenzellen in den Bienenstock eingesetzt. Um den Futterstoff isolieren zu können, müssen die Königinnenlarven nach drei Tagen entfernt werden. In einer Bienensaison kann ein Bienenvolk dazu gebracht werden, ca. 500 g Bienenmilch zu produzieren.

3 Bienenmilch findet neben Propolis Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln und in kosmetischen Produkten. Als Ausgangsstoff für arzneiliche Präparate hat es zumindest in den deutschsprachigen Ländern heute keine Bedeutung mehr.

Bestandteile von Bienenmilch

Zusammensetzung & Mikronährstoffe

Zusammensetzung:

  • 60-70% Wasser
  • 10-23% Zucker (Glukose und Fruktose)
  • 9-18% Proteine und Aminosäuren
  • 4-8% Fette

Enthaltene Mikronährstoffe:

  • Der vollständige Vitamin B – Komplex (B1 – B2 – B3 –  B5 – B6 – B12)
  • Die Vitamine A, C, D, E, H & K
  • Thiamin
  • Riboflavin
  • Pyridoxin
  • Niacin
  • Pantothensäure
  • Biotin
  • Folsäure
  • Sterine
  • Biopterin
  • Neopterin
  • Mineralstoffe
  • Spurenelemente
  • 4-Hydroxybenzoesäuremethylester als natürliches Konservierungsmittel

Bestandteile der Bienenmilch

Anwendung von Bienenmilch

Ein erlesener Stoff mit erstaunlichen Einflüssen.

Arbeiterbienen leben durchschnittlich zwei bis drei Monate. Doch die Lebensdauer von Einigen unter ihnen beträgt das 40-fache, also fünf bis sieben Jahre. Diese Bienen legen Tausende von Eiern. Das Einzige, das sie von gewöhnlichen Arbeiterbienen unterscheidet ist, dass sie sich von Bienenmilch (auch: Gelée Royale) ernähren.

Ideal dosiert kann Bienenmilch bei Menschen ähnliche Nutzeffekte betreffend Fruchtbarkeit und Lebensqualität haben. Sie kann eine wichtige Unterstützung bei der Bekämpfung von schweren Krankheiten, allen voran Krebserkrankungen sein. Auch haben viele Studien eindeutig ergeben, dass Bienenmilch die Fruchtbarkeit bei Frauen sowie die Qualität des Spermas bei Männern verbessern kann.

Bienenmilch hat viele Vorteile, sei es für Babys, Kinder, Männer, Frauen oder betagte Personen. Bei der Schwangerschaft, sowohl vor als auch nach der Geburt, beginnend mit der Entwicklung im Mutterbauch, bis hin zur Pubertät. Sie kann einen großen Einfluss auf die geistige Entwicklung und das Wachstum nehmen.

Einige der Nutzen, die verschiedene Menschen erfahren haben (Menschen, die sich Kinder wünschten, die ihre Arbeits- und Lebensleistung, Lebenskraft und Energie erhöhen wollten, Menschen, die ein langes und gesundes Leben anstreben oder unter Haarausfall, Rückenschmerzen und Akne leiden) sind folgende:

Wohlbefinden & Leistungsfähigkeit

  • Die enthaltenen Vitamine A, D, E, K H und B-Komplex (alle 9 Varianten des Vitamin B) können die generelle Leistung erhöhen.
  • Die 22 verschiedenen essentiellen Aminosäuren, die vor allem für Menschen im Wachstum, Sportler und Menschen, die eine hohe Lebensleistung anstreben, sehr wichtig sind, können unterstützend wirken.
  • Bienenmilch hilft bei der Stärkung des Immunsystems, der Förderung und Beschleunigung der Zellteilung und kann somit eine ständige Regeneration des Körpers ermöglichen.
  • Bienenmilch sagt man eine Ausgleichfunktion nach, die einen aktiven Lebensstil ermöglicht und die Leistungsfähigkeit des Stoffwechsels sichert.
  • Sie kann Lebenskraft wecken sowie die geistige Entwicklung von der Reifung im Mutterbauch bis in die Pubertät fördern.
  • Es ist erwiesen, dass Bienenmilch Haarausfall bis zu 80% verringern kann.
  • Bienenmilch unterstützt bei Hautprobleme, um die Haut zu stärken und sie jung wirken zu lassen.
  • Akne und Pickel: Die in der Bienenmilch enthaltenen Stoffe Schwefel, Phosphor, Biotin und Vitamin B, zusammen mit den weiteren Enzymen, können die Regulation der Hormone fördern und bei der Bekämpfung von Pickeln helfen. Für Menschen, die natürliche Mittel nutzen wollen, ist dies ideal.
  • Schöne Haut: Bei der Aufnahme durch den Mund kann Bienenmilch das Austrocknen der Haut lindern und sie feucht halten. Durch die Zugabe von 1-2 % Bienenmilch in Körpershampoos, kann die Haut an Feuchtigkeit und Glanz gewinnen.
  • Bienenmilch aktiviert bei Müdigkeit, Lustlosigkeit, Erschöpfung und fördert Arbeitswillen, indem es energiefördernd auf den Organismus wirkt.
  • Durch die positive Beeinflussung auf die Gehirnleistung kann Bienenmilch Müdigkeit und Nervosität einschränken und so Schülern zu höherem Erfolg helfen.

Beschwerden

  • Bienenmilch kann eine wichtige Unterstützung für Menschen sein, die mit Krankheiten zu kämpfen haben. Bei der Behandlung von Krebs und anderen schweren Krankheiten gehört Bienenmilch, zusammen mit Propolis (Bienenharz) zu den meistgenutzten Mitteln.
  • Erhöht die Möglichkeit, Resistenzen gegen Krankheiten zu bilden. Die schützenden antioxidativen Eigenschaften, können bei Krebserkrankungen positiv beeinflussen.
  • Sie kann das Herz-Kreislauf-System stärken. Menschen, die aufgrund einer Herzkrankheit operiert oder behandelt werden müssen, wird die Einnahme in kleinen Dosierungen empfohlen.
  • Bienenmilch kann Adern öffnen und verstopften Arterien vorbeugen.
  • Bei Bluthochdruck kann Bienenmilch gute Dienste leisten. Blutdruckkranken wird empfohlen, mit kleinen Dosen anzufangen und diese mit der Zeit zu erhöhen.
  • Für Diabeteskranke: Das B3, Niacin und Biotin in der Bienenmilch können bei der Kontrolle des Blutzuckers helfen.
  • Bienenmilch ist ein natürliches und effektives Antidepressiva. Ihr wird eine beruhigende Wirkung auf Kranke nachgesagt.
  • Personen, die regelmäßig Antibiotika einnehmen, können Bienenmilch als positive Ergänzung nutzen.
  • Unterstützt bei Problemen im Verdauungssystem, kann die Verdauung erleichtern und beschleunigen. Sie kann eine entspannende Wirkung bei Refluxbeschwerden und Geschwüren haben sowie Verstopfung vorbeugen.
  • Allergien: Von den enthaltenen Aminosäuren hat die Glutaminsäure eine beruhigende Wirkung auf allergische Menschen.
  • Ist Antibakteriell.
  • Die Körperresistenz gegen Nebenwirkungen von Strahlen- und Chemotherapie kann gestärkt werden.
  • Kann bei Schlafstörungen wohltuend wirken, den Cholesterinspiegel ausgleichen und bei altersbedingten Problemen positiv einwirken: Verhärtung der Adern, Schwäche und Lustlosigkeit.
  • Rückenschmerzen: Durch die Lockerung von Muskeln ist Bienenmilch vorteilhaft bei Ischias, Hexenschuss und Bandscheibenvorfällen. Sie kann Müdigkeit verringern und Energie spenden.
  • Bienenmilch kann die Blutproduktion bei Anämie und starkem Blutverlust fördern.
  • In den Regenerierungsphasen nach Operationen und Krankheiten wird Bienenmilch oft zur Verringerung der Verwundbarkeit und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses verwendet.
  • Sie kann unterstützen bei Magen-Darm-Beschwerden, Unterfunktion der Leber und Allergien, Atemproblemen (Tuberkulose, Asthma, Bronchitis), Menstruationsbeschwerden und -unregelmäßigkeiten.
  • Durch positive Wirkung kann die Form der Organe geschützt und Deformationen vorgebeugt werden. Zudem kann sie besonders die Stillfähigkeit der weiblichen Brust und bei speziellen Hautbehandlungen beeinflussen.
  • Bienenmilch kann sich heilend auswirken auf die physische und psychische Entwicklung von Babys sowie deren Zusammenarbeit stützen, auf Wachstumsproblemen bei Kindern, bei Knochen- oder Muskelschwäche.
  • Sie kann die Belastbarkeit des Körpers während Diäten erhöhen (um Gewicht zu verlieren), indem sie eine ausgeglichene Ernährung ermöglicht.
  • Nächtliches Wasserlassen bei Kindern kann gelindert werden.
  • Als Ergänzung zur Diabetesbehandlungen.

Sport

  • Für Sportler ist sie ein unentbehrliches Nahrungsmittel und natürliches “Doping”.
  • Bienenmilch kann die Kondition und die Heilung von Muskelbeschwerden stützen und erhöhen, sie Fußschmerzen bei Sportlern nach langen Trainingssessions, bei Hautirritationen und -erkrankungen lindern. Studien haben erwiesen, dass die darin enthaltenen Echinacea- und Hydroxydecansäuren bei solchen Erkrankungen einen starken positiven Effekt haben.
  • Sie hilft beim Ausgleich des hohen Energieverbrauchs bei Sportlern. Durch Kuren vor Wettkämpfen kann Bienenmilch dem Körper Widerstandsfähigkeit und Kraft zufügen, die dem Sportler helfen, seine Energie so rentabel wie möglich einzusetzen und die Gehirn-Körperkoordination zu verbessern.

Fruchtbarkeit

  • Bienenmilch kann die Spermamenge und -qualität verbessern und somit die Erfüllung eines Kindeswunschs steigern.
  • Sie kann die Leistung beim Geschlechtsverkehr auf das höchste Niveau heben, den Verlust des sexuellen Verlangens vermindern und ein ausgeglichenes Sexleben ermöglichen.
  • Menstruationsbeschwerden und -unregelmäßigkeiten können positiv beeinflusst werden.
  • Durch positive Wirkung kann die Form der Organe geschützt und Deformationen vorgebeugt werden. Zudem kann sie besonders die Stillfähigkeit der weiblichen Brust und bei speziellen Hautbehandlungen beeinflussen.

Alter

  • Bienenmilch kann Gedächtnis anregend wirken und die Vergesslichkeit mindern – oft auch ein natürliches Mittel zur Bekämpfung von Alzheimer.
  • Aufgrund der hervorragenden Förderung der Zellerneuerung kann sie den Alterungsprozess verlangsamen.
  • Bienenmilch kann die Spermamenge und -qualität verbessern und somit die Erfüllung eines Kindeswunsches steigern.
  • Empfehlenswert bei Problemen im Alter, besonders in der Meno- und Andropause, zur Behandlung von früher Demenz, Gedächtnisverlust, geistigen Behinderungen, Alkoholismus und ähnlichen Beschwerden. Menstruationsbeschwerden und -unregelmäßigkeiten können positiv beeinflusst werden.

Wichtige Anmerkung: Es ist möglich, dass die obengenannten Effekte von Bienenmilch nicht bei jeder Person gleichermaßen auftreten. Menschen, die allergisch gegen Pollen oder Bienenmilch sind, sollten sich vor der Verwendung an einen Spezialisten wenden. Zumeist wird Bienenmilch als Ergänzung zu einer Therapie verwendet, nicht als gesonderte Behandlung. Es gibt zwei verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von Bienenmilch: die reine und die mit Honig gemischte. Bei der reinen Anwendungsweise, wird Bienenmilch unter die Zunge gelegt, bis zu fünf Sekunden gelassen und dann geschluckt. Bei der Mischung mit Honig muss nicht erst gewartet werden, sondern es kann direkt hinuntergeschluckt werden.

DER NUTZEN VON BIENENMILCH IST AUF DER GANZEN WELT VON WISSENSCHAFTLERN BEWIESEN WORDEN. IHRE WICHTIGSTE EIGENSCHAFT IST, DASS BIENENMILCH ABSOLUT REIN, NATÜRLICH UND VON BESTER QUALITÄT IST, DASS SIE KEINERLEI ZUSATZMITTEL ENTHÄLT, DASS 100% DER ANALYSEN POSITIVE RESULTATE ERGABEN UND DASS SIE REIN ODER MIT HONIG GEMISCHT IN ANGEMESSENEN DOSIERUNGEN VERWENDET WERDEN KANN. SO IST DIE IM HEILUNGSZENTRUM NURBAL VERWENDETE BIENENMILCH ZU 100% REIN, NATÜRLICH, VON BESTER QUALITÄT UND HAT DEN ROH(DECAN-HYDROXID)-WERT 2.4.

Bienenmilch mit Honig

Da die Aufnahme von reiner Bienenmilch schwierig sein kann, empfehlen wir, sie mit Honig zu mischen. So gelangt die Bienenmilch schnell ins Blut und entfaltet ihre Vorteile noch zügiger. Ob rein oder mit Honig gemischt, die Einnahme von Bienenmilch erfolgt morgens und abends vor dem Essen.

Außerdem sollte die Qualität des Honigs, mit dem die Bienenmilch gemischt wird, hoch sein und der Nektar von hochwertigen Pflanzen stammen. Bienenmilch darf nicht mit Metall in Berührung kommen (bitte kein Metallbesteck verwenden) und sollte nicht im Licht stehen gelassen werden.

Die Dosierung von reiner oder mit Honig gemischter Bienenmilch hängt stark ab vom Alter, Gesundheitszustand, Stadium der Krankheit (falls vorhanden), der erwünschten maximalen Energiezufuhr oder dem Grad der Beschwerden einer jeden Person.

Erfahrungen aus der Bienen-Forschung

Bienenmilch hat einen besonderen Stellenwert.

ANKARA-Professorin Prof. Dr. Kadriye Sorkun von der Universität Hacettepe, die Leiterin des Zentrums für Anwendung und Erforschung von Bienen und Bienenprodukten, hält die wichtigen Effekte von Bienenmilch auf das menschliche Leben fest. Sie sagt damit aus, dass Bienenmilch als natürliches Mittel zur Stärkung des Immunsystems des Menschen verwendet werden kann.

Prof. Dr. Sorkun weist auf die Wunder hin, die Bienenmilch hervorruft: „Eine Mutterbiene, die sich von Bienenmilch ernährt, lebt 3-4 Jahre, während Bienen, die sich weniger von Bienenmilch und mehr von Pollen ernähren, gerade mal 5 Monate lang leben. Und dies ist das Geheimnis dahinter.“

„Bienenmilch hat einen besonderen Stellenwert.“

Prof. Dr. Sorkun betont die besondere Stellung der Bienenmilch verglichen mit anderen Bienenprodukten. Sie weist auf die längere Lebensdauer von Mutterbienen, die erhöhte Anzahl Eier, die sie legen, sowie den Unterschied ihrer Größe hin. Weiter legt die Zentrumsleiterin fest, dass gewöhnliche Arbeiterbienen mit demselben genetischen Material nicht im Besitz dieser Eigenschaften sind: „Das Geheimnis der Größe, Langlebigkeit, Fruchtbarkeit und – verglichen mit den anderen Bienen – überdurchschnittlichen Energie der Mutterbiene liegt in der Bienenmilch.“

Bienenmilch Forschung

Behandlung mit Bienenmilch

Prof. Dr. Sorkun erzählte, dass der gebräuchliche Name für Therapien mit Bienenmilch, die von Ärzten durchgeführt werden, Apitherapie lautet.
In der Türkei existiert kein Verein oder Gesundheitsinstitut, das in diesem Bereich aktiv ist, so Prof. Dr. Sorkun, doch in zahlreichen entwickelten Ländern wird viel auf dem Gebiet der Bienenmilch recherchiert.
Betreffend den Therapien mit Bienenmilch, sagt Prof. Dr. Sorkun folgendes:

“Die Recherchen, die in entwickelten Ländern über Bienenmilch gemacht werden, laufen schon seit Hunderten von Jahren. Seit 1950 gewinnen Recherchen über die vielseitige Anwendung und Produktion von Bienenmilch und dessen positive Effekte auf die Gesundheit des Menschen stetig an Bedeutung.“

Die Bewältigung einzelner Aspekte, wie der biologischen und klinischen Besonderheiten von Bienenmilch, die Gewinnung und Qualitätskontrolle, ermöglichte die Verbreitung der Anwendung von Bienenmilch und sie entwickelte sich zu einer effektiven Behandlung.

Bienenmilch verfügt auch über die Eigenschaft, Zellregenerierung zu beschleunigen, sie ist nährend und befeuchtend, und wirkt Wunder bei der Haut- und Haarpflege. Sie erneuert Gewebe und Haut, und mindert Falten. Bienenmilch wird auf der ganzen Welt als unterstützendes Nahrungsmittel bei Patienten verwendet, die regelmäßig Antibiotika konsumieren, Strahlen- oder Chemotherapien machen müssen sowie bei Sportlern, die viel Energie benötigen und bei Kindern, die Entwicklungsstörungen haben.